Termin anfragen
  • Wir setzen die Basis dafür, nachhaltig Wettbewerbsvorteile zu erzielen

    Marketing-Coaching für Unternehmen im Einzelhandel

    Wozu dient es?

    • Definition mit dem Management einer Niederlassung (Geschäftsleiter, Vertriebsleiter etc.) über die Werte, Arbeitssysteme und den Kommunikationsstil in Ihrem Umfeld
    • Entwicklung eines BottomUp-Modells zur Fixierung auf den Enkunden
    • Unterstützung der Verkäufer für den Aufbau Ihrer persönlichen Beziehungen im Geschäft zu potentiellen Kunden
    • Ausstattung der Verkäufer mit Möglichkeiten, ein wirkliches Einkaufserlebnis in ihren Geschäften anbieten zu können

    Welche Tools werden üblicherweise genutzt? 

    • Aufsetzen spezifischer KPI’s für den Einzelhandel (Marge, Targets Umsatz, durchschnittl. Kundenanzahl, Anteil Kaufkundschaft etc.
    • Entwicklung der Indikatoren für die einzelnen Verkäufer
    • Standards für den Verkauf etablieren, die von allen im Team einzuhalten sind
    • MARTE-Modell zur klaren Zielbestimmung
    • Training von speziellen Verkaufstechniken (8C + 1)
    • Marketingmaßnahmen in den einzelnen POS (Points of Sale)
    Einzelne Prozessschritte Vorteile für das Unternehmen
    • Arbeit auf der Ebene des Managements, Marktleiter und Bereichsleiter

     

    • Umsatzsteigerung in allen Filialen / „Der beste Weg zu verkaufen“

     

    • Arbeit auf Ebene der Verkäufer
    • Sich positiv dem ständigen Wandel mitverpflichten
    • Fokus liegt auf der effektiven Kommunikation der Markt- und Bereichsleiter, beispielsweise positives / negatives Feedback zu geben

     

    • Den Verkäufer in seinem Potential ermutigen, daß er die Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und sie im Job anzuwenden kann
    • Besonderes Augenmerk für die Beziehung des Verkäufers zum Kunden, um den Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten
    • Maximale Pflege der Kundenbeziehung zur optimalen Kundenbindung

     

    Weitere zu erwartende Ergebnisse

     –  Neuer Prozess, der alle engagierten Beteiligten mit einschliesst: Verkäufer, Filialleiter und Geschäftsführer von Filialen

    –   Aufsetzen eines neuen Laden- und Verkaufskonzepts, das von der Geschäftsführung mit definiert und eingeführt wird

    –   Kontrolle des Umfelds der Verkaufsaktivitäten (POS / Läden etc.)

    Rentabilitätserwartung

     ROI 40 % der Investition kann erwartet werden.

    Erfolgsbeispiele

    –   Einzelhandel Modeindustrie, 300 Franchiseunternehmen weltweit mit 2500 Mitarbeitern: Entwicklung einer Reihe von Maßnahmen, um einen systematisch definierten Vermarktungsprozess in einem Land umzusetzen

    –  Kosmetik-Branche. Mystery Shopping, um die Qualität ausgestellten waren in den Läden einzuschätzen, begleitet von Ausbildungsprojekten zur Verbesserung der Kundenbetreuung

    –  Telekommunikationsunternehmen mit 3000 Mitarbeitern: Realisierung einer reihe von Maßnahmen zur Optimierung der Verkaufsaktivitäten in den eigenen Telekom-Shops; Identifikation der verkaufsentscheidenden Situationen im Vertriebsprozess